08. Februar 2023 – Die IFO 2023 Konferenz in Zürich hatte zum Ziel, die Beziehung zwischen Inklusion und Demokratie und Gerechtigkeit aus einer interdisziplinären und internationalen Perspektive zu untersuchen. Dabei sollten die Teilnehmer*innen über den traditionellen Rahmen des Bildungssystems hinausgehen und verschiedene interdisziplinäre und methodisch vielfältige Ansätze vorstellen. Dadurch sollte das Verständnis für die komplexen Zusammenhänge zwischen Inklusion, Demokratie und Gerechtigkeit erweitert werden. Diese umfassende Perspektive sollte es ermöglichen, neue Erkenntnisse zu gewinnen und innovative Lösungen zu entwickeln.
Forscher*innen wurden auf der Jahreskonferenz ermutigt, ihre Forschungsergebnisse und Erkenntnisse auszutauschen, um gemeinsam an einem inklusiveren und gerechteren sozialen Umfeld zu arbeiten. So wurde die Veranstaltung in Zürich zu einem wichtigen Forum für die Diskussion des komplexen Zusammenspiels von Inklusion, Demokratie und Gerechtigkeit und gab Impulse für weitere Forschung und gesellschaftliche Entwicklung. Die Ergebnisse und Diskussionen dieser Konferenz können einen wertvollen Beitrag zur Förderung inklusiver Strukturen und demokratischer Prozesse sowie zur Stärkung von Gerechtigkeit auf globaler Ebene leisten.
Da unser Projekt sehr gut in diesen Rahmen passt, hatten wir die Möglichkeit, es im Rahmen einer Online-Konferenz zu präsentieren.
Update:
Die 37. Jahrestagung der Inklusionsforscher (IFO 2024) zum Thema Inklusion, Resilienz und Lernsysteme findet vom 26. Februar bis zum 1. März 2024 in Graz, Österreich, statt. Unsere Bewerbung läuft, und wir würden uns freuen, unsere Curriculumsentwicklung zusammen mit unseren DigiCoaches präsentieren zu können.
Recent Comments