Projektpartner aus Irland, Finnland und Österreich trafen sich in Helsinki, Finnland, zur Abschlusskonferenz und zum finalen Partnertreffen des Projekts. Es war großartig, nach fast einem Jahr endlich wieder persönlich zusammenzuarbeiten! Seit unserem letzten Treffen in Dublin im September 2023 haben alle Teams intensiv daran gearbeitet, Schulungsmaterialien zu erstellen, Pilottrainings für neue DigiCoaches zu organisieren sowie Berichte und Forschungsarbeiten zu erstellen – alles in enger Zusammenarbeit über digitale Medien. Es war aufregend zu sehen, wie die Inhalte des SAID-Projkets allmählich Gestalt annahmen!
Team Finnland von TRYcamps organisierte ein SAID-Seminar, bei dem das Projekt und seine Ergebnisse Fachleuten aus den Bereichen Bildung und Sonderpädagogik vorgestellt wurden. Das Seminar fand in hybrider Form statt, sodass auch eine Teilnahme über Online-Verbindungen möglich war. Das Seminar hatte fast 90 interessierte Teilnehmer*innen!
Das Programm umfasste unter anderem eine allgemeine Einführung in das Projekt und seine Ursprünge in Graz, Österreich, Highlights aus der während des Projekts durchgeführten Forschung sowie die Schulungsmaterialien für DigiCoaches, die auf der Projektwebsite verfügbar sind. Darüber hinaus teilten ausgebildete DigiCoaches aus den Partnerländern, ihre Trainer*innen und kooperierende Lehrkräfte ihre Erfahrungen mit dem Publikum.

Das Team Irland tauscht seine Erfahrungen aus, unterstützt von den finnischen Digital Coaches Mikko und Erik.
The SAID-project and the project results received a positive response from the participants of the seminar. Majority of the participants who submitted their feedback after the seminar were of the opinion that the project and its aims to promote vocational inclusion seem successful.

Einer der Höhepunkte des Seminars war die Möglichkeit für die ausgebildeten DigiCoaches aus allen drei Partnerländern, sich zu treffen und ihre Erfahrungen miteinander zu teilen. Es gab drei DigiCoaches aus Finnland, zwei aus Irland und zwei aus Österreich. Alle DigiCoaches schienen einen gewissen Stolz auf ihre Rolle als Digitalexperten und einen unbestreitbaren Enthusiasmus zu teilen, auch in Zukunft als DigiCoaches an Schulen zu arbeiten.

Das Abschlusstreffen der Projektpartner diente dazu, die letzten Schritte des Projekts zu organisieren. Nach den letzten Vorbereitungen für das Seminar besprachen die Partner die letzten Anpassungen des Schulungsmaterials und anderer Projektergebnisse, deren Veröffentlichung auf der Projektwebsite sowie den Gesamtstatus des Projekts. Der Gesamtstatus wurde als sehr vielversprechend eingestuft, und das gesamte internationale SAID-Team freute sich darauf, in die letzte Phase einzutreten! Gute Arbeit, Team SAID!

